Ryckwiesen, Ruine Eldena und Rahsegel

Samstagsführung zur Ausstellung „Heimatstadt“

Caspar David Friedrich blieb Greifswald als dem Ort seiner Geburt, Kindheit und Jugend zeit seines Lebens eng verbunden. Zwei der eindrücklichsten Zeugnisse dafür sind die Gemälde „Wiesen bei Greifswald“ aus der Hamburger Kunsthalle und der „Greifswalder Hafen“ aus der Alten Nationalgalerie Berlin.
2024 reisen beide Bilder an die Ostsee und stehen im Zentrum der das Jubiläumsjahr beschließenden Sonderschau, die Friedrichs Verbindung zu seiner „Heimatstadt“ beleuchtet. Ergänzt wird die Präsentation von zeichnerischen Vorarbeiten, Stadtansichten seiner Zeitgenossen, einer Auseinandersetzung der Künstlerin Cindy Schmid mit den heimatlichen „Wiesen“ und der Kindheit Caspar David Friedrichs sowie der Frage nach den Mooren bei Greifswald.

Eintritt: 5,00 € zzgl. Museumseintritt

Mit Caspar David Friedrich durch das Jahr 2024 – wir sind dabei!

Bildnachweis: Caspar David Friedrich, Wiesen bei Greifswald, 1821/22 © Hamburger Kunsthalle/ bpk, Foto: Elke Walford
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 03834 831210

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Bildnachweis: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Bildnachweis: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus