The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Zwischen Albtraum und Alltag in der Ukraine: Solidarität und Unterstützung im Fokus

Forum für psychische Gesundheit mit der Wissenschaftsministerin von MV und Schirmdame von GPG Bettina Martin sowie musikalischer Umrahmung

Am 19. Juni 2024 um 16.30 Uhr findet das nächste Forum für psychische Gesundheit statt. Diesmal widmen wir uns einem Thema, das Gefahr läuft, aus unserem Fokus zu verschwinden: dem Krieg in der Ukraine. Zwei Jahre nach dem völkerrechtswidrigen Überfall Russlands konzentriert sich die Medienberichterstattung hauptsächlich auf Waffenlieferungen, während die Leiden der Bevölkerung, die Opfer an der Front und die tagtägliche Bedrohungslage im gesamten Flächenstaat in den Hintergrund treten.

Gerade deshalb hat das Land Mecklenburg-Vorpommern im Januar 2024 eine Regionalpartnerschaft mit der Oblast Tschernihiw im Nordosten der Ukraine abgeschlossen: Diese Partnerschaft, die auf langfristige Kooperation in den Bereichen Medizin und Psychologie, Wirtschaft, regionale Entwicklung, erneuerbare Energien, Landwirtschaft, kultureller Austausch, Bildung und Wissenschaft abzielt, soll die ukrainische Seite beim Wiederbau unterstützen. Europa- und Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat vom 9. bis 11. Mai auf ihrer Reise nach Kiew und in die Region Tschernihiw wichtige erste Schritte für eine Partnerschaft auf Augenhöhe unternommen und berichtet beim Forum von den Ergebnissen und ihren Eindrücken.

Der Delegation gehörte neben einem Spezialisten für Prothethik/Chirurgie u.a. Eva-Lotta Brakemeier an, Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Greifswald. Sie ist Gastgeberin des Forums und gerade erst von einer weiteren Ukraine-Reise mit einer Delegation um den Oberbürgermeister von Greifswald, Dr. Stefan Fassbinder, und Kollegen der Universitätsmedizin, wie Professor Klaus Hahnenkamp, und Universität Greifswald, wie Sarah Stapel, zurückgekehrt, von der ebenfalls berichtet wird. Denn auch die Stadt Greifswald intensiviert seit Kriegsbeginn ihre bereits seit 2017 bestehende Städte-Partnerschaft mit Drohobytsch in der Region Lwiw im Westen der Ukraine.

Organiser: Verein "Gemeinsam für psychische Gesundheit e.V."

Picture credits: Flyer
Universität / Alte Frauenklinik / Hörsaal Wollweberstraße Wollweberstraße 1 ehem. Frauenklinik 17489 Greifswald
Picture credits: Universität Greifswald

Current highlights

Picture credits: Wally Pruß
775 Jahre Greifswald - Jubiläumswoche
Festwoche vom 14. bis 18. Mai 2025 | Innenstadt
Picture credits: Ano Kurki
Nordischer Klang 2025 „Bolla“
Lesung & Gespräch als Nachklang | 21.05.2025, 20:00 Uhr | Koeppenhaus
Picture credits: Bürgerhafen
Tag der Nachbarschaft
Mitmachfest | 23.05.2025, 14:00 - 18:00 Uhr | Vorplatz Dom St. Nikolai