The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Eines der großartigsten Beispiele für Landschaftsverschönerungen | Landschaftspark Semlow

Führung mit Dr. Angela Pfennig | Treffpunkt: 18334 Semlow | An der Kirche 1, Eingang Dorfkirche | Teilnahme: 7 Euro

Semlow wurde 1320 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Seit dem Ende des 14. Jahrhunderts bis 1945 war der Ort Hauptsitz der Familie von Behr.

Der Mittelteil des zweigeschossigen Herrenhauses wurde um 1825 nach Plänen des Strelitzer Hofbaumeisters F. W. Buttel (1796-1869) im Auftrag des damaligen Besitzers, Carl August von Behr-Negendank (1791-1827), im klassizistischen Stil errichtet.

Der durch Reisen gebildete und kunstsinnige Ulrich Carl August Graf von Behr-Negendank (1826-1902) schuf um 1850 in Semlow eines der großartigsten Beispiele für Landschaftsverschönerungen in Vorpommern. Er konnte für die Ausarbeitung der landschaftsgärtnerischen Planungen keinen geringeren als den Gartenkünstler Gustav Meyer (1816-1877) aus der preußischen Hofgartendirektion Sanssouci gewinnen.

Der von Anbeginn im Sinne der Aufklärung öffentlich zugängliche Semlower Park zeigt noch heute auf eindrucksvolle Weise die Mannigfaltigkeit Meyerscher Landschaftsgartenkunst mit langen Tiefenzügen, bewegtem Terrain, raumgreifender Baumkulisse und spiegelnder Wasserfläche.

Picture credits: Christian Beerbohm
_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Current highlights

Picture credits: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Picture credits: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE
Picture credits: Gertrud Fahr
Tag der offenen Klosterstätten M-V: Eröffnung und Vortrag
"Die Bettelordensklöster in Greifswald" von Dr. Michael Lissok | 27.04.2025, 11:00 Uhr | Rathaus