The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Ausstellungseröffnung: "Land am Meer"

Fotografien von Gudrun Koch

Weit weg von allem, dafür mitten in Feld und Wald. Dicht am Wasser, fern dem Getümmel. Die schönste deutsche Pampa, die die Republik zu bieten hat: Vorpommern.
Was wir hier haben, die Erkenntnis darüber kommt meist erst spät. Die See, die Weite, die Buchen. All das sorgt für Stimmungen und Seligkeit, die sich in Bildern kaum festhalten lassen und doch probieren sich etliche daran aus – so wie Caspar David Friedrich vor 250 Jahren mit seinen Gemälden und heute Gudrun Koch im Rahmen dieser Ausstellung.

Die Fotografin hat in der letzten Dekade an unterschiedlichsten Orten auf Rügen und dem pommerschen Festland Motive gesammelt, die den oft störrischen obgleich aber monumentalen Liebreiz der Landschaft einfangen sollen.

Wir laden Sie und Ihre Freunde sehr herzlich zur Vernissage am Donnerstag, den 06. Juni 2024, um 18:00 Uhr in die Kleine Rathausgalerie, Rathaus (1. Etage) ein.

Ausstellungszeitraum: 06. Juni - 16. August 2024

Öffnungszeiten der Kleinen Rathausgalerie:
Montag, Mittwoch & Donnerstag: 8:30 – 17:30 Uhr
Dienstag: 8:30 – 18:30 Uhr
Freitag: 8:30 – 14:00 Uhr

Organiser: Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Picture credits: Gudrun Koch
Kleine Rathausgalerie Markt 17489 Greifswald 03834 8536 2101

Current highlights

Picture credits: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Picture credits: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE
Picture credits: Jan Meßerschmidt
Universität im Rathaus: Staat und Religion im 21. Jahrhundert
Referent: Prof. Dr. iur. Claus Dieter Classen (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät) | 14.04.2025, 17:00 Uhr | Rathaus