Portatives Vaterland:

Die Vertreibung der Juden aus dem spätmittelalterlichen Reich und die aschkenasische Buchkultur im Exil - Digitaler Abendvortrag

von Professorin Dr. Lucia Raspe (Universität Duisburg-Essen, Salomon Ludwig Steinheim-Institut) im Rahmen der Vortragsreihe „Schwere Zeiten. Krisen und ihre Bewältigung im Mittelalter” des Mittelalterzentrums Greifswald

Im Laufe des „langen“ 15. Jahrhunderts wurden die Juden Stadt für Stadt, Territorium für Territorium aus beinahe dem gesamten Reich vertrieben. Das bedeutete das Ende des alten Aschkenas, der jüdischen Niederlassung an Rhein und Donau, die im 10. Jahrhundert ihren Anfang genommen hatte. Wie reagierten die Betroffenen? Wie gelang es ihnen, ihre lokal geprägte Kultur im Exil zu bewahren? Der Vortrag wird die zentrale Rolle in den Blick nehmen, die die aschkenasische Diaspora in Oberitalien in diesem Prozess spielte. Anhand der Geschichte zweier Familienverbände, die damals Nürnberg und Ulm verließen, wird gezeigt, was sich aus den Büchern, die sie mitnahmen, darüber lernen lässt.

Lucia Raspe studierte Judaistik und Nordamerikastudien in Tübingen, Chapel Hill (North Carolina), Berlin und Jerusalem. Sie promovierte 2003 an der Goethe-Universität in Frank­furt am Main und wurde dort 2011 habilitiert. Nach Stationen in Philadelphia, Jerusalem, Oxford und am Jüdischen Museum Berlin ist sie seit 2021 Professorin für deutsch-jüdische Geschichte und Direktorin des Salomon Ludwig Steinheim-Instituts an der Universität Duisburg-Essen. Sie veröffentlichte zahlreiche Werke zur Religions- und Kulturgeschichte der aschkenasischen Juden seit dem Mittelalter.

Moderation: Dr. Christine Magin (Greifswald)

Auf Grund des Bahnstreikes findet der Vortrag leider nur digital statt.

Bildnachweis: JRF e. V.
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Bildnachweis: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Bildnachweis: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus