Sibelius-Interpretation(en) in der Praxis
Öffentliche Podiumsdiskussion zum Abschluss der Vortragsreihe „Sibelius im Kontext“
Die Podiumsdiskussion zum Abschluss der Sibelius-Vortragsreihe bezieht Fragen der Aufführungspraxis und die Position der Ausführenden mit ein. Generalmusikdirektor Dr. Florian Csizmadia wird gemeinsam mit Benjamin Schweitzer und dem Publikum auf den Greifswalder/Stralsunder Sibelius-Zyklus zurückblicken und erörtern, welche Herausforderungen Sibelius heute an einen Klangkörper stellt und wie moderne und historische Sibelius-
Interpretation sich zueinander verhalten.
Florian Csizmadia studierte Dirigieren und Klavier an der Musikhochschule Dresden sowie Historische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg, wo er mit einer Studie zum Schaffen von Edward Elgar promovierte. Er ist seit 2017 Generalmusikdirektor am Theater Vorpommern und widmet sich gegenwärtig in einem großangelegten Konzertzyklus dem sinfonischen Schaffen von Jean Sibelius.
Benjamin Schweitzer studierte Komposition, Musiktheorie und Dirigieren in Lübeck, Dresden und Helsinki sowie Fennistik und Skandinavistik in Greifswald und Tartu. Benjamin Schweitzer promoviert am Lehrstuhl für Fennistik der Universität Greifswald im Rahmen des Graduiertenkollegs „Baltic Peripeties“ mit einer Arbeit über die finnische Musikfachsprache.
Moderation: Dr. Christian Suhm (Greifswald)
