Der sterbliche Gott. Staat und Revolution in Russland

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Jörg Baberowski (Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften)

Revolutionen kommen unerwartet. Sie unterbrechen den Lebensfluss, bringen Unvorhergesehenes in die Welt. Nicht Ungleichheit und Ungerechtigkeit sind der Grund, auf dem sich Revolutionen vollziehen, sondern der Zerfall der Autorität und das Unvermögen der Herrschenden, sich an der Macht zu halten. Im Ausnahmezustand setzen sich stets die Entschlossenen durch, die Machtfragen durch Entscheidungen beantworten. Am Ende muss aber auch der Revolutionär absichern, was er sich erkämpft hat. Davon handelt mein Vortrag: Vom Ort und der Zeit der Machtnahme und der Machtsicherung.

Jörg Baberowski ist Historiker und Gewaltforscher und besetzt seit 2002 die Professur für Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zu seinen Veröffentlichungen zählen: Der Rote Terror. Die Geschichte des Stalinismus (2003), Der Sinn der Geschichte. Geschichtstheorien von Hegel bis Foucault (2005) und Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt (2012). Verbrannte Erde wurde 2012 mit dem Preis des Leipziger Buchmesse ausgezeichnet und stand mehrere Wochen auf der „Spiegel“-Bestsellerliste.

Moderation: Professor Dr. Andreas Ohme (Greifswald)

Bei diesem Termin handelt es sich um den Ersatztermin für den am 13. November 2023 ausgefallenen Vortrag.

Bildnachweis: Privat
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Bildnachweis: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Bildnachweis: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus