Transformation regionaler Wirtschaftssysteme in Zeiten der Klimakrise

Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Planet Erde 3.0“ von Professor Dr. Daniel Schiller (Universität Greifswald)

Die derzeit ablaufenden Anpassungsprozesse unseres Wirtschaftens aufgrund großer gesellschaftlicher Herausforderungen wirken sich unterschiedlich auf regionale Ökonomien aus. Der Vortrag stellt aktuelle Ansätze der geographischen Transformationsforschung vor und geht auf mit der Transformation verbundene regionale Chancen und Risiken ein. Ein Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von globalen und nationalen Nachhaltigkeitsstrategien und regionalen Anpassungsprozessen sowie der gesellschaftlichen Innovations- und Transformationsfähigkeit von Regionen. Die Ausführungen werden anhand von Beispielen aus der Bioökonomie und dem Umbau des Energiesystems illustriert.

Daniel Schiller ist seit 2016 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialgeographie an der Universität Greifswald. Zuvor war er an der Leibniz Universität Hannover und am Niedersächsischen Institut für Wirtschaftsforschung tätig. In seiner Forschung befasst er sich mit nachhaltigen Transformationen regionaler Ökonomien, Zukünften der Globalisierung sowie räumlicher Gerechtigkeit und Stadt-Land-Beziehungen. Daniel Schiller ist Sprecher des WIR!-Bündnisses Plant³, das die nachhaltige Entwicklung der Bioökonomie im nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern vorantreibt.

Moderation: Professor Dr. Gerald Kerth

Bildnachweis: Privat
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Bildnachweis: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Bildnachweis: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus