„...hoch in der Lüfte Meer“. Heinrich von Kleist als Tourist im Riesengebirge

im Rahmen der Salonreihe von CDF 2024

Das Riesengebirge zu bereisen, wurde um 1800 zur Mode. Das belegen die zahlreichen Reiseführer, die Schlesien als Land der unberührten Natur und der ehrlichen Menschen beschrieben.
Im Juli 1799 unternahm auch Heinrich von Kleist, gemeinsam mit seinen Geschwistern Ulrike und Leopold, eine Reise ins Riesengebirge. Sie fuhren über Sagan, Bunzlau, Flinsberg, Hirschberg nach Warmbrunn, besichtigten die Burgruine Kynast und wanderten zum Kochel- und Zackelfall. Höhepunkt war – wie bei allen Reisenden – die Besteigung der Schneekoppe; in das Fremdenbuch der Hampelbaude schrieb Kleist – „am Morgen als ich von der Schneekoppe kam“ – ein Gedicht: seine „Hymne an die Sonne“.

Dr. Barbara Gribnitz vom Kleist-Museum in Frankfurt/Oder nimmt Sie an diesem Abend mit auf eine Reise in das Riesengebirge.

Eintritt frei! Anmeldung erforderlich;
Jubiläumsbüro 250 Jahre Caspar David Friedrich in Greifswald
caspardavid250@greifswald.de

Tickets unter: https://bit.ly/49Z8fo7

Veranstalter: Jubiläumsbüro

Bildnachweis: Der Kynast; Lithographie um 1840, Kleist-Museum
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 03834 831210

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus