Wissenschaft trifft Kunst

Ausstellung, Science Comics-Ausstellung der Young Academy Fellows der Akademie der Wissenschaften Hamburg

Die Vermittlung wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse an eine breitere Öffentlichkeit geht seit einigen Jahren auch neue Wege. Dazu gehören mittlerweile auch Medienformate, welche sich zuvor selten mit wissenschaftlichen Disziplinen beschäftigt hatten. Sogenannte Science Comics vermittelten akademisches Wissen zunächst nur an Kinder und Jugendliche. Heute sind sie jedoch auch für ein erwachsenes Publikum etabliert - nicht zuletzt durch anspruchsvolle Recherche und Gestaltung der Bild-Text-Erzählungen. Die Young Academy Fellows des Jahrgangs 2020 der Akademie der Wissenschaften in Hamburg sahen in dem Format Science Comic eine hervorragende Möglichkeit, sich und ihre Forschungsthemen der Öffentlichkeit vorzustellen und initiierten 2021 das Projekt. Die Folgejahrgänge setzten die Serie 2022 und 2023 fort.

Wissenschaftscomic sind in der akademischen Welt hierzulande noch relativ neu und ungewohnt. Die Künstler*innen hatten daher schon bei Entwicklung der Konzepte im Hinterkopf, dass die Comics nicht nur für ein Comic-erfahrenes Publikum funktionieren müssen, sondern auch einfachen Zugang bieten für Interessierte, die im Zweifel zuletzt in Kindertagen ein Comic aufgeschlagen haben.

Finissage mit Führung durch die Greifswalder YA-Fellows Professor Dr. rer. med. Johannes Hertel, Professorin Dr. Paula Prenzel und Professor Dr. Alexander Steen: Mittwoch, 13. Dezember 2023 · 18.00 Uhr

Die Plakat-Ausstellung kann ab dem 9. November 2023 kostenfrei während der öffentlichen Veranstaltungen des Kollegs besucht werden.

Bildnachweis: Privat
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Bildnachweis: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Bildnachweis: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus