„Licht und Farbe: Physik zu Friedrichs Zeiten"

im Rahmen der Salonreihe von CDF 2024

Die Zeit der Romantik war auch geprägt von konkurrierenden Vorstellungen zur physikalischen Natur von Licht und Farbe, unter anderem von Isaac Newton, Thomas Young und Johann Wolfgang von Goethe. Mit unterhaltsamen Experimenten zu Licht sowie elektrischen und magnetischen Phänomenen wollen Prof. Dr. André Melzer, Dr. Sebastian Nemschokmichal und Prof. Dr. Ralf Schneider die Physik des Lichtes zu Caspar David Friedrichs Zeiten illustrieren und den Weg zum heutigen Verständnis weisen.

Die Veranstaltung findet im Institut für Biochemie (Großer Hörsaal) in der Felix-Hausdorff-Straße 4, 17489 Greifswald statt.
Der Eintritt ist frei.
Anmeldungen über Eventbrite: https://www.eventbrite.de/e/853448646877?aff=oddtdtcreator
oder unter: CasparDavid250@greifswald.de oder telefonisch unter: 03834-85362141.

Veranstalter: CDF-Jubiläumsbüro

Bildnachweis: Copyright: Sebastian Nemschokmichal, Andre Melzer, Institut für Physik; Uni Greifswald
Institut für Physik Felix-Hausdorff-Straße 6 17489 Greifswald 03834 864700

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Bildnachweis: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Bildnachweis: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus