The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Chorsinfonisches Konzert

Oratorium "Paulus" von Mendelssohn Bartholdy

Sein erstes Oratorium Paulus komponierte Mendelssohn unter dem Eindruck der von ihm selbst geleiteten Wiederaufführung der Matthäuspassion von J. S. Bach (1829). "Paulus" war zu Mendelssohns Lebzeiten wohl sein beliebtestes Werk, welches in ganz Europa zahlreiche Aufführungen erlebte. Robert Schumann lobte sein „unauslöschliches Colorit in der Instrumentation“ und beschrieb es als „Juwel der Gegenwart“.
Nach vielen Jahren ist dieses Oratorium in Greifswald in einer Aufführung des Greifswalder Domchores, der St.-Johannis-Kantorei Rostock (Einstudierung: Prof. Dr. h.c. Markus Langer) und der Norddeutschen Philharmonie erneut zu hören. Als Solisten wirken mit Dorothee Fries (Sopran), Marian Dijkhuizen (Alt), Jörg Dümmler (Tenor) und Nikolay Borchev (Bass). Die musikalische Leitung hat Prof. Frank Dittmer.
Kartenvorverkauf: Dombuchhandlung, Buchhandlung Scharfe, Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft (038344203521)

Picture credits: Geert Maciejewski
Dom St. Nikolai Domstr. 54 17489 Greifswald 0 38 34 - 89 79 66

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus