Universität im Rathaus: Körpermodelle im Gehirn – fundamental, flexibel und fragil.

Referent: Prof. Dr. Jakub Limanowski (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)

Wie das Gehirn den „eigenen“ Körper repräsentiert ist eine klassische Frage u. a. der Psychologie und Neurowissenschaft. Experimente sowie Fallstudien deuten auf ein besonderes Netzwerk an Hirnarealen hin, das Information aus verschiedenen Sinnen zu einem ganzheitlichen „Körpermodell“ kombiniert, und damit unsere verkörperte Selbstwahrnehmung ermöglicht. Wie aber gelingt es dem Gehirn, ein „eigenes“ – stabiles – Körpermodell zu erstellen, das dennoch flexibel genug ist, um sich Veränderungen der Umwelt und des eigenen Körpers anzupassen? Und wo liegen die Grenzen solcher neuronaler Körpermodelle, beispielsweise mit Blick auf neuartige Technologien? In diesem Vortrag werden diese Fragen im Licht aktueller neurowissenschaftlicher Erkenntnisse anschaulich diskutiert.

Seit 2004 stellen in der Vortragsreihe „Universität im Rathaus“ Wissenschaftler*innen der Universität Greifswald im Bürgerschaftssaal des Rathauses ihre Forschungsprojekte vor. Ziel der Vortragsreihe ist es, einer breiten Öffentlichkeit einen Einblick in die vielseitige Forschung an den fünf Fakultäten der Universität zu geben. Der Eintritt ist frei.

Bildnachweis: Universität Greifswald, Patrick Geßner
Kleine Rathausgalerie Markt 17489 Greifswald 03834 8536 2101

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Bildnachweis: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Bildnachweis: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus