Universität im Rathaus: Körpermodelle im Gehirn – fundamental, flexibel und fragil.

Referent: Prof. Dr. Jakub Limanowski (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)

Wie das Gehirn den „eigenen“ Körper repräsentiert ist eine klassische Frage u. a. der Psychologie und Neurowissenschaft. Experimente sowie Fallstudien deuten auf ein besonderes Netzwerk an Hirnarealen hin, das Information aus verschiedenen Sinnen zu einem ganzheitlichen „Körpermodell“ kombiniert, und damit unsere verkörperte Selbstwahrnehmung ermöglicht. Wie aber gelingt es dem Gehirn, ein „eigenes“ – stabiles – Körpermodell zu erstellen, das dennoch flexibel genug ist, um sich Veränderungen der Umwelt und des eigenen Körpers anzupassen? Und wo liegen die Grenzen solcher neuronaler Körpermodelle, beispielsweise mit Blick auf neuartige Technologien? In diesem Vortrag werden diese Fragen im Licht aktueller neurowissenschaftlicher Erkenntnisse anschaulich diskutiert.

Seit 2004 stellen in der Vortragsreihe „Universität im Rathaus“ Wissenschaftler*innen der Universität Greifswald im Bürgerschaftssaal des Rathauses ihre Forschungsprojekte vor. Ziel der Vortragsreihe ist es, einer breiten Öffentlichkeit einen Einblick in die vielseitige Forschung an den fünf Fakultäten der Universität zu geben. Der Eintritt ist frei.

Bildnachweis: Universität Greifswald, Patrick Geßner
Kleine Rathausgalerie Markt 17489 Greifswald 03834 8536 2101

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: WAN
„... und gar wunderbare abendtheuerliche Formen“ Design meets CDF
Ausstellung der Wirtschaftsakademie Nord | 28.11.2024 - 07.02.2025 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Piotr Nykowski
Ermordet, aber nie vergessen. - Referent: Heiko Wartenberg
Vortrag in Gedenken an den Beginn der Deportation pommerscher Juden vor 85 Jahren. | 12.02.2025, 17 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Janus van den Eijnden
Eröffnung: Shining Light from Greifswald
Lichtkunstfestival zum 250. Geburtstagsjubiläum Caspar David Friedrichs | 13.02.2025, 17 Uhr | Museumshafen