The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Schattenseiten der Textilbranche

Mit Fotos der preisgekrönten Fotografin und Aktivistin Taslima Akhter

Die Ausstellung zeigt die Lebensbedingungen von TextilarbeiterInnen in Bangladesch und belichtet soziale Missstände in der Textilindustrie. Die Fotos stammen von der preisgekrönten Fotografin und Aktivistin Taslima Akhter aus Bangladesch. Taslima Akhter arbeitet als freie Fotografin und Dozentin für Fotojournalismus. Außerdem ist sie Präsidentin der Organisation »Bangladesh Garment Workers Solidarity«, die Textilarbeitende in Bangladesch unterstützt.

Textilien – besonders FastFashion – werden oft unter menschenunwürdigen Bedingungen in Ländern des globalen Südens hergestellt. Wir als Konsument*innen können als Instanz Einfluss auf die Textilbranche nehmen. Die Ausstellung ermutigt uns, in unserem täglichen Leben politisch und konsumreflektiert zu handeln. Sie ist ein Aufruf zur globalen Solidarität.

Die Ausstellung kann im gesamten weltwechsel-Zeitraum (3.-25.11.2023) sonntags und montags von 14-18 Uhr im STRAZEsaal besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Die STRAZE ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt einen Aufzug und eine rollstuhlgerechte Toilette.

Picture credits: Taslima Akhter
STRAZE Stralsunder Str. 10 17489 Greifswald +49 157 33287879

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus