The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

IM WESTEN NICHTS NEUES

nach dem Roman von Erich Maria Remarque

„Jetzt sehe ich erst, dass du ein Mensch bist wie ich.“

Der Krieg ist zurück in Europa. Für den Großteil von uns ist diese Situation etwas Neues – wenigstens in unserer unmittelbaren europäischen Nachbarschaft. Schon 1928 beschrieb Erich Maria Remarque die Gräuel des Ersten Weltkrieges aus der Sicht des jungen Frontsoldaten Paul Bäumer und als zeitlose Dokumentation des ungeheuren Leids und der gnadenlosen Macht der Zerstörung. Ein Vermächtnis und eine Warnung.

Innerhalb kürzester Zeit avancierte „Im Westen nichts Neues“ nicht nur zu einem Antikriegsroman, sondern vielmehr zu einem Appell für den Frieden: Hoffnung, Solidarität, Gemeinschaft brechen sich Bahn, trotz alles Grauens und der Brutalität des Krieges.

Kulturkirche St. Jakobi Stralsund Jacobiturmstraße 28 18439 Stralsund 03831 309696

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus