Tschechische Kulturtage "Der Räuber Hotzenplotz" (D 2022) - Zum 100. Geburtstag von Otfried Preußler.

So soll Kinderkino sein: geliebte Geschichten mit viel Liebe auf die Leinwand gezaubert.

Die Kaffeemühle der geliebten Großmutter (Hedi Kriegeskotte) wurde gestohlen! Kasperl und sein Freund Seppel machen sich umgehend auf, um den gerissenen Räuber Hotzenplotz (Nicholas Ofczarek) zu fangen. Unglücklicherweise geraten sie dabei in die Hände des Räubers sowie des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann (August Diehl), bei dem sie die wunderschöne Fee Amaryllis (Luna Wedler) entdecken, die es nun ebenfalls zu befreien gilt. Der ermittelnde Polizist Dimpfelmoser (Olli Dittrich) sowie die Hellseherin Schlotterbeck (Christiane Paul) mit ihrem zum Krokodil mutierten Dackel Wasti sorgen für weiteres Durcheinander. Werden es die beiden Freunde schaffen, dem Räuber Hotzenplotz das Handwerk zu legen?

Spielfilm. D 2022, Regie: Michael Krummenacher, 1 h 46 min
Mit Nicholas Ofczarek, Hans Marquardt, Benedikt Jenke, August Diehl, Hedi Kriegeskotte, Christiane Paul, Olli Dittrich, Luna Wedler

Otfried Preußler - * 20. Oktober 1923 in Reichenberg/Liberec, Tschechoslowakei als Otfried Syrowatka; † 18. Februar 2013 in Prien am Chiemsee - zählt zu den bekanntesten Kinderbuchautoren im deutschsprachigen Raum. Zu den Klassikern gehören "Die kleine Hexe", "Das kleine Gespenst", "Der kleine Wassermann", "Krabat"

In Kooperation mit dem Filmclub Casablanca e.V.
Eintritt Spende

Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Bildnachweis: IKAZ e.V.

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Bildnachweis: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus