"Veränderungen" - Vortrag im Rahmen der Reihe "Psychoanalyse und Kunst"
Vortrag & Gespräch im Rahmen der Reihe „Psychoanalyse und Kunst“ von Claudia Rapp-Neumann und Eckhart Neumann (Bonn)
„Die Geister, die ich rief….“ Über den Umgang mit Veränderungen - Wien 1900 bis heute
Was haben wir in Zeiten des Umbruchs und der Veränderung seelisch zu bewältigen?
Die Zeit in Wien um 1900 war geprägt von erheblichen Umbrüchen in Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft. Am Beispiel der Malerei, der Musik und der Psychoanalyse in dieser Zeit zeigen die Referenten Claudia Rapp-Neumann, Musikwissenschaftlerin, Oberstudienrätin mit den Fächern Musik und Englisch, Sängerin, Gesangspädagogin und Chorleiterin, und Dipl. Psych. Eckhart Neumann, Psychoanalytiker, Lehranalytiker DGPT, Psychotherapiegutachter, wie Auflösung und Neugestaltung von tragenden Strukturen typisch für Veränderungsprozesse sind. Unsicherheit ist unausweichlich, wenn Altes nicht mehr trägt und sich Neues gestaltet. Diesen Prozess zu tolerieren und förderlich zu gestalten - darin besteht die Aufgabe, die wir alle immer wieder im Laufe unseres Lebens zu bewältigen haben.
Eintritt 5 Euro
Eine Veranstaltung von IPPMV gemeinsam mit dem Landesverband M-V der DGPT in Kooperation mit dem Koeppenhaus.