The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Wagner-Salon

Wagners Zeit in Riga: Ein Gespräch mit Katharina Wagner, Egils Siliņš und Joseph Oerhlein.

Egils Siliņš (Bariton)
Erika Millere (Klavier)
Prof. Katharina Wagner
Dr. Josef Oehrlein
Dr. Jan Brachmann (Moderator)

Auszüge aus Opern von Richard Wagner, darunter „Der fliegende Holländer” und „der Ring des Nibelungen”

Von August 1837 bis Juli 1839 war Richard Wagner Chefdirigent des Theaters in Riga. Hier begann er mit der Arbeit an seiner Oper „Rienzi”. Die Seefahrt von Riga nach Norwegen 1839 inspirierte seinen „Fliegenden Holländer”. Was bedeute Riga für Wagner? Was bedeutet Wagner für Riga? Darüber sprechen Katharina Wagner, die Urenkelin des Komponisten und Leiterin der Bayreuther Festspiele, Egils Siliņš, Wagner-Sänger von Weltrang und Intendant der lettischen Nationaloper Riga, Josef Oehrlein, der als Journalist für die Frankfurter Allgemeine Zeitung die Sanierung des Wagner-Saals in Riga dokumentiert hat, mit Jan Brachmann, dem Dramaturgen des Usedomer Musikfestivals.

Egils Siliņš (Bariton)
Erika Millere (Klavier)
Prof. Katharina Wagner
Dr. Josef Oehrlein
Dr. Jan Brachmann (Moderator)

Auszüge aus Opern von Richard Wagner, darunter „Der fliegende Holländer” und „der Ring des Nibelungen”

Von August 1837 bis Juli 1839 war Richard Wagner Chefdirigent des Theaters in Riga. Hier begann er mit der Arbeit an seiner Oper „Rienzi”. Die Seefahrt von Riga nach Norwegen 1839 inspirierte seinen „Fliegenden Holländer”. Was bedeute Riga für Wagner? Was bedeutet Wagner für Riga? Darüber sprechen Katharina Wagner, die Urenkelin des Komponisten und Leiterin der Bayreuther Festspiele, Egils Siliņš, Wagner-Sänger von Weltrang und Intendant der lettischen Nationaloper Riga, Josef Oehrlein, der als Journalist für die Frankfurter Allgemeine Zeitung die Sanierung des Wagner-Saals in Riga dokumentiert hat, mit Jan Brachmann, dem Dramaturgen des Usedomer Musikfestivals.

Hotel Steigenberger
Liehrstraße 11
17424 Heringsdorf

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus