The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Dem Himmel zu nah (STRAZEkino + Gespräch) + The Last Bar

Filmabend anlässlich des Weltsuizidpräventionstag am 10. September organisiert vom Netzwerk Suizidprävention in Vorpommern in Kooperation mit STRAZEkultur.

Kino-Doku / CH 2015 / Regie: Annina Furrer 94 Min. / OV
Während Annina Furrer mit ihren Kindern am See die Möwen füttert, nimmt sich ihr geliebter Adoptivbruder Marius das Leben. Der tiefe Schock und die traumatischen Erinnerungen an damals, als sich Jahre zuvor schon ihre jüngere Schwester das Leben genommen hatte, bringen sie an ihre Grenzen.
"Dem Himmel zu nah" erzählt die Geschichte einer lebensbejahenden Frau, welche ihrer Ohnmacht in diesem Schicksal mit einem Film begegnet. Mit der Kamera begibt sich die Autorin auf Spurensuche durch ihre bewegte Familiengeschichte. Was hat ihre Geschwister dazu getrieben, sich das Leben zu nehmen? Auf den ersten Blick waren beide gut eingebettet in eine glückliche Familie mit fürsorglichen Eltern. Es fehlte weder an Geld, noch an Verständnis oder Liebe. Doch ab wann rieselte der Sand ins scheinbar intakte Familiengetriebe?
Die Autorin findet keine einfachen Antworten, viel mehr Vermutungen, Erinnerungen und eine Palette von Möglichkeiten. Dabei kommen neben Familienangehörigen auch ein Psychiater, Bestatter sowie Marius und Bethli selber zu Wort: in berührenden Tonbandaufnahmen, Briefen und Zeichnungen.

Als Vorfilm zeigen wir den mit dem Caligari Förderpreis 2021 ausgezeichneten Stop-Motion-Film "The Last bar" (Kurzspielfilm / DE 2022 / Regie: Arne Hain / 13 Min. / OV)
Als der 21-jährige Melvin sich an einer vernebelten Klippe wiederfindet, wird er von einer alten Dame im Rollstuhl von der Kante weg in die „Letzte Bar“ gezogen, einen skurrilen Ort für Außenseiter. Im Zwiespalt darüber, was er von seinem Leben will, kämpft Melvin mit seinen inneren Dämonen, die ihn an den Abgrund treiben.

Einlass: ab 18.30 Uhr
Vorfilm: 19 Uhr
Hauptfilm: 19.30 Uhr
Gespräch: 21 Uhr
Einftritt: frei (Spenden erwünscht)

Beide Filme werden im Originalton gezeigt. (Vorfilm: Englisch, Hauptfilm: CH-Dialekt, Deutsch, Koreanisch)

Die STRAZE ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt einen Aufzug und eine rollstuhlgerechte Toilette.

STRAZE Stralsunder Str. 10 17489 Greifswald +49 157 33287879

Current highlights

Picture credits: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Picture credits: Wally Pruß
Ein Tag mit Caspar David Friedrich
Stadtfest unter dem Motto „Märchen und Sagen zu Friedrichs Zeiten“ | 30.08.2025, ab 10:00 Uhr | Innenstadt
Picture credits: Finn Wunderwald
23. Greifswalder Kulturnacht
Konzerte, Theater, Ausstellungen und vieles mehr an ca. 40 Orten | 12.09.2025