PODCAST: Bauen in der späten DDR-Zeit. Podcast mit Zeitzeug:innen

In Greifswald stießen in den 1980er Jahren zwei Realitäten aufeinander: Verfall und Neubau.

In Greifswald stießen in den 1980er Jahren zwei Realitäten aufeinander: Verfall und Neubau. In Audio-Interviews kommen Zeitzeug:innen zu Wort, die den Verlust ihrer Altstadt betrauerten, die kreativ Nischen in den leerstehenden Häusern nutzten und auch jene, die optimistisch neue Bauten gestalteten.

Der Podcast ist den ganzen Tag online abrufbar unter: https://www.uni-greifswald.de/kirche-und-kulturerbe/

Das Projekt, ein Angebot im Rahmen des Tags des offenen Denkmals, ist Teil der Veranstaltungsreihe "Experiment Moderne" der AG Kirche und Kulturerbe an der Universität Greifswald, gefördert vom Amt für Bildung, Kultur und Sport der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, von der Nordkirche und von der Sparkasse Vorpommern.

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Bildnachweis: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Bildnachweis: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus