Digidialog: Algorithmen, KI und Co.

Dieser Workshop vermittelt einen Überblick über die Grundlagen von Algorithmen und künstlicher Intelligenz, ihre Funktionsweise und Anwendungsbereiche sowie ihre Chancen und Risiken.

Algorithmen und künstliche Intelligenz (KI) spielen in unserer modernen Welt eine immer wichtigere Rolle. Sie steuern Automatisierungsprozesse in der Industrie, sind Grundlage von Entscheidungen in der Medizin und im Finanzwesen, und beeinflussen sogar unsere tägliche Interaktion mit sozialen Medien und anderen digitalen Plattformen.
Dieser Workshop vermittelt einen Überblick über die Grundlagen von Algorithmen und künstlicher Intelligenz, ihre Funktionsweise und Anwendungsbereiche sowie ihre Chancen und Risiken.

Inhalte des Workshops:
- Einführung in Algorithmen und künstliche Intelligenz: Was sind Algorithmen? Was ist künstliche Intelligenz? Wie unterscheiden sie sich voneinander?
- Funktion und Anwendungsbereiche von Algorithmen und KI: Wie werden Algorithmen und KI in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt? Welche Vorteile bieten sie?
- Chancen und Risiken von Algorithmen und KI: Was sind die potenziellen Vorteile und Nachteile von Algorithmen und KI? Wie können sie ethisch und verantwortungsvoll eingesetzt werden?
- Entwickeln und Implementieren von Algorithmen und KI: Wie werden Algorithmen und KI entwickelt und implementiert? Was sind die Schritte und Best Practices in diesem Prozess?

Termin: 11. Juli 2023 | 12:00 - 14:30 Uhr
Ort: Universität Greifswald, Ernst-Lohmeyer-Platz 3, Hörsaal 2.33

Universität / Campus Loefflerstraße Ernst-Lohmeyer-Platz 6 17489 Greifswald
Bildnachweis: Universität Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Bildnachweis: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Bildnachweis: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus