The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Wie funktioniert die Uni? Spannende Einblicke in das Lernen, Forschen und die täglichen Geschäfte an der Alma Mater

Familien-Universität mit Dorthe G. A. Hartmann und Hennis Herbst

Warum gibt es in der Universität keine Pausenklingel und wie groß sind eigentlich die „Klassen“ bei uns? Diese und weitere Fragen zum Lernen an der Universität, zu den Fächern im Studium und den Themen, die die Forscher*innen beschäftigen, wollen wir Ihnen beantworten. Dabei werden wir gemeinsam mit Ihnen die Unterschiede zwischen Schule und Universität entdecken.
Unsere Universität lebt aber vor allem von ihren Mitgliedern. Dazu gehören neben Professor*innen und Studierenden auch die wissenschaftlichen Mitarbeitenden und die Mitarbeitenden der Verwaltung, die dafür sorgen, dass alles gut läuft. Wir wollen Ihnen zeigen, wer alles dazugehört und wie die Universität funktioniert.
Darüber hinaus möchten wir auch einen Blick über die Hörsäle und Seminarräume hinaus werfen und sehen, wie das Leben als Student*in so aussieht. Die erste eigene Wohnung, studentische Initiativen und sportliche Angebote – ein Studium bietet mehr als „nur“ Lehrveranstaltungen.
Wir laden Sie ein, mit uns einen ersten und unterhaltsamen Blick auf den Alltag der Universität Greifswald zu werfen und an der ein oder anderen Stelle hinter die Kulissen unserer Alma Mater zu blicken.

Weitere Vorträge und Informationen finden Sie hier:
www.uni-greifswald.de/familienuni

Kontakt an der Universität Greifswald
Hochschulkommunikation
Domstraße 11, Eingang 1, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1150
hochschulkommunikation@uni-greifswald.de

Universität / Campus Loefflerstraße Ernst-Lohmeyer-Platz 6 17489 Greifswald
Picture credits: Universität Greifswald

Current highlights

Picture credits: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025