77. Greifswalder Bachwoche: Israel in Egypt

Oratorium von Georg Friedrich Händel

„Israel in Egypt“ nimmt unter Georg Friedrich Händels Vokalwerken eine Sonderstellung ein. Händel stellt den Chor – das Volk Israel – in den Mittelpunkt des dreiteiligen Werks. Der Chor erlebt, durchleidet und kommentiert das biblische Geschehen, in dessen Zentrum der Auszug des Volkes Israel aus Ägypten steht. Wie Bachs „Matthäuspassion“ wurde Händels Oratorium von Felix Mendelssohn wiederentdeckt und von ihm mehrmals vor begeistertem Publikum aufgeführt. Bei Aufführungen in London im späten 19. Jahrhundert waren Chöre mit bis zu 4.000
Sängerinnen und Sängern beteiligt. Der Domchor singt das zugleich monumentale und virtuose Oratorium, das seine Bachwochenpremiere feiert, in englischer Originalsprache.

Johanna Ihrig, Sopran
Marian Dijkhuizen, Alt
Christian Rathgeber, Tenor
Lars Grünwoldt und Anton Haupt, Bass
Greifswalder Domchor
Musica Baltica
Frank Dittmer, Leitung

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Bildnachweis: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Bildnachweis: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus