The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Kräuterseminar

Seminar mit Dr. Angela Pfennig und Sabine Moldenhauer | Ort: Sabine und Wolfgang Moldenhauer 18573 Altefähr | Barnkevitz 6 | Teilnahme: 25 Euro, Studierende 10 Euro

Die Heilkräfte der Natur

2. Kräuterseminar

Bärlauch

Kennenlernen | Eigenhändig ernten | Bärlauchpesto herstellen | Verkosten

Der Bärlauch ist eine altbekannte Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze. Im Mittelalter wurde Bärlauch als Arznei- und Nahrungspflanze genutzt. Ihm wurden unheilabwehrende Eigenschaften zugeschrieben. Wegen seiner nützlichen Eigenschaften ist er in der Landgüterverordnung Capitulare de villis Karls des Großen unter den anzupflanzenden Nutzpflanzen und Heilkräutern aufgeführt.

Seinen Namen hat der Bärlauch, Allium ursinum, durch seine gewaltigen Heilkräfte, weshalb die Bären ihn nach ihrem Winterschlaf suchen, um sich seine magen-, darm- und blutreinigenden Eigenschaften und den Gehalt an Vitamin C zu Nutze zu machen.

Wir lernen in einem vierstündigen Seminar in einer Einführung die Pflanze kennen.

Bitte bringen Sie sich ein kleines Körbchen und ein scharfes Messer für die eigenhändige Ernte mit. Um die Pflanzen nicht zu schwächen entnehmen wir pro Pflanze jeweils nur 2 Blätter.

Wir stellen Bärlauchpesto her und befüllen einige Gläschen zum Mitnehmen.

Zum Abschluss genießen wir gemeinsam Nudeln mit Bärlauchpesto.

Seminarleiter:
Sabine Moldenhauer| Barnkevitz
Dr. Angela Pfennig | Stralsund

_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald