30 Jahre Freiheit. Die Samtene Revolution in Fotografien von Karel Cudlín

Im Rahmen der Tschechischen Kulturtage

Die ikonischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen, in denen Karel Cudlín die Samtene Revolution von 1989 in der damaligen Tschechoslowakei einfing, sind inzwischen mehr als dreißig Jahre alt – und trotzdem noch immer ein lebendiges Zeugnis der Zeitenwende in Mittel- und Osteuropa.
Mit großer Eindringlichkeit, einem genauen Blick für Details und auch für die absurden Seiten des Lebens dokumentierte Karel Cudlín nicht nur die großen Demonstrationen vom November 1989 in Prag, die Hoffnung und Erwartung in vielen Gesichtern, er hielt auch Alltagsszenen ab Mitte der 1980er Jahre fest und war im Spätsommer 1989 direkt mit dabei, als sich DDR-Bürger in der Hoffnung auf Ausreise in die westdeutsche Botschaft in Prag flüchteten. Der führende tschechische Dokumentarfotograf verfolgte 1991 in den Kasernen von Milovice den Abzug der sowjetischen Soldaten und begleitete später den ehemaligen tschechischen Präsidenten Václav Havel in dessen Zeit als Staatspräsident.

Karel Cudlín wurde am 28. Juni 1960 in Prag geboren, der Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Dokumentarfotografie, und seine Projekte entstehen oft in mehrjährigen Zyklen. Er hat Dutzende von Einzelausstellungen in der Tschechischen Republik und im Ausland veranstaltet und ist Autor oder Mitautor zahlreicher fotografischer Veröffentlichungen. Karel Cudlín wurde mit 17 Czech Press Photo Awards und dem Revolver Revue Award ausgezeichnet und ist Gründungsmitglied des 400 ASA Kollektivs.

Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Tschechischen Zentrum Berlin

Bis 20. Januar 2023, Öffnungszeiten Di-Fr 14-18 Uhr, Eintritt frei
Heute Mi 7.12. geschlossen. Die Ausstellung bleibt geschlossen vom 16.12.-9.01.2023

Foto (c) Karel Cudlín

Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Bildnachweis: IKAZ e.V.

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Sebastian Reiter
Festspiele MV: Bangers Only!
Die Jazzrausch Bigband im Kulturbahnhof | 13.07.2025, 18:00 Uhr | Kulturbahnhof