Oct 21, 2022 | 12:30 Pommersches Landesmuseum Lecture

Provenienzforschung im Museum.

Ein Gespräch mit dem Team „Postkoloniale Provenienzforschung“ der Staatlichen Museen zu Berlin

Woher kommen die Objekte, die in unseren Museen ausgestellt sind? Unter welchen Umständen wurden sie erworben und angeeignet? Auf welche Weise kann eine postkoloniale Provenienzforschung als Aspekt der Dekolonisierung ausgestaltet werden? Wie kann sie Prozesse der Restitution initiieren und begleiten? Dr. Julia Binter, Dr. Christine Howald, Birgit Sporleder und Kristin Weber-Sinn berichten aus ihrem spannenden Arbeitsalltag an den Staatlichen Museen zu Berlin.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Ich mach‘ was mit Kunst“ für Studierende und andere Interessierte. Konzeption Prof. Dr. Isabelle Dolezalek (Caspar-David-Friedrich-Institut, Universität Greifswald). Eintritt frei.

Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 0 38 34 - 83 12 10

Current highlights

Picture credits: WAN
„... und gar wunderbare abendtheuerliche Formen“ Design meets CDF
Eröffnung der Ausstellung der Wirtschaftsakademie Nord | 28.11.2024, 18:00 | Kleine Rathausgalerie
Picture credits: Karl Mühlbach
Vernissage: "Andreas Walther: Yun Shou - Wolkenhände II"
25.01.2025, 14:00 Uhr | Galerie des Caspar-David-Friedrich-Zentrums
Picture credits: Armin Wenzel
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus: Jüdische Überlebende des Holocaust
Universität und Stadt laden ein zur Gedenkveranstaltung | 27.01.2025, 19 Uhr | Pommersches Landesmuseum