21.10.2022 | 12:30 Pommersches Landesmuseum Vortrag

Provenienzforschung im Museum.

Ein Gespräch mit dem Team „Postkoloniale Provenienzforschung“ der Staatlichen Museen zu Berlin

Woher kommen die Objekte, die in unseren Museen ausgestellt sind? Unter welchen Umständen wurden sie erworben und angeeignet? Auf welche Weise kann eine postkoloniale Provenienzforschung als Aspekt der Dekolonisierung ausgestaltet werden? Wie kann sie Prozesse der Restitution initiieren und begleiten? Dr. Julia Binter, Dr. Christine Howald, Birgit Sporleder und Kristin Weber-Sinn berichten aus ihrem spannenden Arbeitsalltag an den Staatlichen Museen zu Berlin.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Ich mach‘ was mit Kunst“ für Studierende und andere Interessierte. Konzeption Prof. Dr. Isabelle Dolezalek (Caspar-David-Friedrich-Institut, Universität Greifswald). Eintritt frei.

Bildnachweis: Nehoa Kautodonkwa, Cynthia Schimming und Julia Binter mit okanona im Depot des Ethnologischen Museum Berlin. Filmstill aus Tracing Namibian-German Collaborations, ein Film von Moritz Fehr © Staatliche Museen zu Berlin, 2020.
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 0 38 34 - 83 12 10

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Interkulturelle Woche
Interkulturelle Woche
Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr | 18.09. - 12.10.2023
Bildnachweis: Gabi Finck
greifswald BEWEGT
Fotoausstellung zu Engagement in Greifswald von Gabi Finck | 25.09. - 03.11.2023 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Wally Pruß
Greifswalder Erntedankmarkt & Herbstshopping
Obst- und Gemüsehändler, Kunsthandwerk sowie regionale Gastronomie | 08.10.2023, 10 - 17 Uhr, Shopping ab 12 Uhr | Innenstadt