Gespräch mit einer Zeitzeugin und Schindler-Erbin

Prof. Dr. Erika Rosenberg-Band

Wir verbringen einen geselligen Abend mit Prof. Dr. Erika Rosenberg-Band im Greifswalder Demokratie-Lab. Die "Zeitzeugin der zweiten Generation", deren Eltern vor dem Holocaust nach Argentinien flohen, lernte 1990 die Witwe Oskar Schindlers, Emilie Schindler, kennen, mit der sie fortan eine enge Freundschaft verband.

Frau Rosenberg-Band ist Nachlassverwalterin und Miterbin der Schindlers, Biografin der Familie sowie Autorin mehrerer Bücher. Sie lehrte an der Katholischen Universität zu Buenos Aires und war als Dozentin am Goethe-Institut tätig. Heute lebt sie sowohl in Deutschland als auch in Argentinien. Wir wollen mit ihr über ihr Leben und ihre Familie, über die Geschichte Argentiniens und natürlich auch über das bewegte Leben von Oskar und Emilie Schindler sprechen.

Seien Sie zu diesem geselligen Abend mit einer in jeder Hinsicht spannenden Persönlichkeit herzlich eingeladen.

Teilnahme, Getränke und kleine Speisen sind kostenlos.

Ort:
Demokratie-Lab
Steinbeckerstraße 20, Greifswald

Beginn:
18.00 Uhr

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail:
kas-mv@kas.de

Demokratie-Lab Steinbeckerstraße 20 17489 Greifswald 0385 555705-0

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Mateusz Filipski, Fundacja Gdanska
HANSEartWORKS
Stargard lädt unter dem Motto ‚‚Kraft des Wassers‘‘ Künstlerinnen und Künstler der Mitgliedstädte der Hanse der Neuzeit zu einer Ausstellung ein.
Bildnachweis: © art cube
Vernissage der Ausstellung zur "Greifswalder Kunstauktion"
Malerei, Fotografie, Keramik, Objekt | 27.11.2025, 19:00 Uhr | St. Spiritus
Bildnachweis: UMG
Gleichstellung in der Universitätsmedizin Greifswald
Themenausstellung zu Frauensichtbarkeit, Frauenförderung, Familienfreundlichkeit, geschlechtersensible Aspekte in der med. Grundlagenforschung sowie sexualisierte Gewalt & Diskriminierung von Frauen | 26.11.2025 - 23.01.2026 | Kleine Rathausgalerie