Die Gestalter des Reutergeldes von 1921/22 in Mecklenburg

Fünf Künstler illustrierten nach dem Ersten Weltkrieg 210 Notgeldscheine für 70 Mecklenburger Orte.

Bestaunen Sie die Arbeit der Gestalter und entwerfen Sie einen Reutergeld-Schein für die Stadt Greifswald.

Das Reutergeld gilt als Kuriosum und Sondergattung des Notgelds. Fünf Gestalter wurden beauftragt die Geldscheine zu illustrieren: Erich Bentrup, Architekt in Schwerin; Hermann Koenemann, Maler und Grafiker in Schwerin; Georg Schütz, Maler, Illustrator und Karikaturist in Schwerin; Egon Tschirch, Maler und Lyriker in Rostock und Richard Zscheked, Kunstgewerbler, Maler und Illustrator in Schwerin. Auf dem Reutergeld, das 1921 gleich als Sammlerobjekt erschien, stellen sich die Städte und Badeorte Mecklenburgs mit Zitaten vom Mecklenburger Dichter Fritz Reuter im Plattdeutschen vor. Sie wurden auch damals genutzt als Werbung für den Fremdenverkehr, denn die Scheine stellen den Ort in ihrer Grafik ortstypisch vor.

Der Ausstellung vorangegangen ist die gleichnamige Abschlussarbeit von Antonia Teichert im Rahmen ihrer Ausbildung zur Mediengestalterin an der Medien- und Informatikschule Greifswald. Inhaltlich beruht die Arbeit auf dem Standardwerk zum "Reutergeld" von Dr. Ingrid Möller (1993, Verlag Stock & Stein, Schwerin). Durch Projektförderung über Neustart Kultur konnte Antonia Teichert aus ihrer Arbeit eine Wanderausstellung konzipieren und erstellen.

Wir möchten das Reutergeld, knapp 100 Jahre als Kleinkunstwerk und grafische Serie wieder einer breiten Öffentlichkeit vorstellen und sie durch Mecklenburg-Vorpommern wandern lassen.
Interessierte Ausstellungsorte können gern über info@koeppenhaus.de mit uns Kontakt aufnehmen.

Ausstellungsdauer bis 19.10.2022, Di-Fr 14-18 Uhr, Eintritt frei

Die Erstellung der Ausstellung wurde gefördert im Rahmen von NEUSTART KULTUR - Programm 2 der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und des Bundesverbandes Soziokultur sowie dem Landesverband Soziokultur MV.

Foto: Reutergeld (c) A. Teichert

Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Bildnachweis: IKAZ e.V.

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Bildnachweis: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Bildnachweis: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus