The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Kunsthandwerkermarkt

Keramik, Textil, Schmuck, Papier uvm. im Advent, Eintritt frei

Freitag 12-19 Uhr
Samstag 10-19 Uhr

Schöne Dinge, Genuss und Mit-Mach-Aktivitäten

Am Freitag und Samstag vor dem dritten Advent verwandelt sich das St.Spiritus in einen Kunsthandwerkermarkt: Keramik in allen Formen vom handbemalten, farbenfrohen Steinzeug bis zur Rakukeramik, Glasfiguren und Anhänger, Textiles von Seide bis Wolle, Holzgegenstände, handgeflochtene Körbe, Lederwaren, Fischerteppiche, filigraner Schmuck, Papierkunst, Gedrucktes, Aquarelle und blütenzarte Bilder – eine Vielzahl von regionalen Kunsthandwerker*innen bieten ihre Produkte auf drei Etagen an. Schöne handgemachte Dinge sind etwas ganz Besonderes. Sie bringen Farbe und Poesie in den Alltag. Sich selbst und anderen kann man damit etwas Schönes und Einzigartiges schenken - am besten das ganze Jahr über.
Einige Initiativen wie die Unicef-Hochschulgruppe, der Förderverein für krebskranke Frauen, der Spinnkreis und die Bücherfreunde komplettieren das Angebot.
Im malerischen Hof am Weihnachtsbaum gibt es Glühwein und alkoholfreien Punsch, süße und herzhafte Spezialitäten.
Und man kann nicht nur schauen und schlemmen, sondern auch selbst aktiv werden: Für Kinder gibt es am Freitag das Angebot des Urban Art e.V. Geschenke zu basteln und am Samstag können Kinder und Erwachsene Geschenktüten und Geschenkanhänger dekorieren.
Am Samstag jeweils um 16 und 17 Uhr werden außerdem Märchen erzählt in den historischen Mauern des Kulturzentrums. Ein Markt mit Charme und ohne Eintritt, der einen Besuch lohnt.

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus