The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Lagebild Rassismus – Wo steht Greifswald? Was kann Greifswald tun?

im Rahmen der Greifswalder Internationalen Wochen gegen Rassismus

Rassismus im Alltag kommt oft vor. Bewusst oder unbewusst eingesetzt finden rassistisch gefärbte Formulierungen und Perspektiven Eingang in Gespräche und Diskussionen. Das verletzt, diskriminiert und erschwert das faire gesellschaftliche Miteinander. Die Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen stresst die Gesellschaft zusätzlich und verstärkt antidemokratische Stimmungen.

Aber wo genau in der Gesellschaft zeigen sich Diskriminierung und Ausgrenzung? Welches Gewicht und welche Auswirkungen haben wachsende antidemokratische Einstellungen? Wie erleben Betroffene diese Entwicklungen? Und wie können Staat und Zivilgesellschaft in MV dem entgegenwirken?

Die Auftaktveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Greifswald schaut genauer hin und sucht die Diskussion. Nach Vorstellung einiger Schlaglichter der Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zu rechtsextremen und demokratiegefährdenden Einstellungen in Deutschland wenden wir uns der lokalen Situation zu. Die brandaktuelle Studie „Lagebild Rassismus in MV“ der Hochschule Neubrandenburg zeigt auf, wie Ausgrenzung und Diskriminierung sich in MV bemerkbar machen. Nach den wissenschaftlichen Impulsen werden wir mit unseren Podiumsgästen einen Blick auf die Situation in Greifswald werfen.

Ort: Integrierte Gesamtschule "Erwin Fischer" Greifswald, Einsteinstraße 6

Eintritt: frei

Eine gemeinsame Veranstaltung der Integrationsbeauftragten der Stadt Greifswald, der Partnerschaft für Demokratie Greifswald und der Friedrich-Ebert-Stiftung MV

_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Current highlights

Picture credits: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Picture credits: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Picture credits: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus