The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Mutabor

"REBEL" - 30 Jahre Freakbonus • Die Tour der Kultband zum neuen Album • VVK in den regionalen VVK-Stellen und online bei mvticket.de

Auf jedem Album, jedem Gig und in ihrem Band-Logo, welches einen Schmetterling zeigt, verkörpert Mutabor, rund um Frontmann Axel Steinhagen aka Axl Makana, authentisch ein Lebensgefühl, gefüllt mit Optimismus, Leichtfüßigkeit und Freiheit.
Das neue Album „REBEL“ wirft musikalisch einen Blick auf die Entwicklung der Band. Mit „Dummheit“ und „Freakbonus“ finden sich Songs, die locker auch auf die 1997 erschienene erste Platte gepresst hätten sein können. Noch immer passt Mutabor, auch nach 30 Jahren, in keine Schublade. Punk, Ska, Reggae, Grunge bis hin zu Afrobeat mit Highlife Gitarren gehören zur Identität der Band mit dem Schmetterling. Der Sound ist satt, klingt kraftvoll analog und entwickelt eine Wucht, die mitreißt und berührt. Textlich weiß Mutabor, ernste Themen wie Ökonomie, Politik oder Klima in ironischem Mantel zu verpacken. Aber auch die Liebe und Heimatgefühle werden beleuchtet und laden zur Selbstreflektion ein. Mit den zehn neuen Songs ist Mutabors knallrotes Album REBEL ein durchweg beglückendes Klangerlebnis und verspricht Euphorie und Ekstase beim Pogo tanzen, headbangen oder beim Blick aus dem Fenster bei Regen.
Tickets: 30,-/25,- €

Current highlights

Picture credits: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Picture credits: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE
Picture credits: Gertrud Fahr
Tag der offenen Klosterstätten M-V: Eröffnung und Vortrag
"Die Bettelordensklöster in Greifswald" von Dr. Michael Lissok | 27.04.2025, 11:00 Uhr | Rathaus