The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Film & Gespräch: „Atomkraft forever“ Mit Regisseur Carsten Rau, Rosmarie Poldrack und Hannes Damm

Blick von Greifswald über Frankreich nach Polen.

Die Heinrich-Böll-Stiftung MV zeigt gemeinsam mit dem Koeppenhaus den Dokumentarfilm „Atomkraft forever“. In Kooperation mit dem Filmclub Casablanca e.V.

mit Regisseur Carsten Rau, Rosmarie Poldrack von der BI Kernenergie und Mitglied im Kernenergiebeirat M-V und Hannes Damm (MdL, Bündnis 90/Die Grünen) und dem Publikum
Moderation: Christine Decker, Heinrich-Böll-Stiftung MV
Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch mit dem Publikum und den Podiumsgästen statt.

2022 steigt Deutschland endgültig aus der Atomkraft aus: Das letzte Atomkraftwerk wird abgeschaltet, weil die Erfahrung von Fukushima gezeigt hat, dass das Risiko zu hoch ist und die Technik nicht beherrschbar. Doch dass damit das nukleare Problem gelöst wäre, erweist sich bei genauerer Betrachtung als Illusion.

Was sind die Folgen der Atomenergienutzung? Zigtausende Tonnen radioaktiver Müll, dessen Lagerung völlig unklar ist. Gefährlicher Rückbau der Kraftwerke, der Jahrzehnte dauern und viele Milliarden Euro verschlingen wird. Und europäische Nachbarn, die an der vermeintlich sauberen Atomenergie festhalten: Von 27 EU-Staaten betreiben 13 Atomkraftwerke - und der Ausbau geht weiter.

Der Film zeigt auch eindrückliche Bilder aus dem KKW Greifswald und dem Zerlegen eines Kernkraftwerks in Handarbeit, dass bis 2080 andauern wird.

Eintritt 5 Euro
2G, FFP2 Maske, Reservierung/Stornierung über tix.straze.de

STRAZE Stralsunder Str. 10 17489 Greifswald +49 157 33287879

Current highlights

Picture credits: Lena Schmidt
Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp
Ausstellungsdauer 06.06. - 24.08.2025 | Spielhalle KUNST
Picture credits: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Picture credits: Sebastian Reiter
Festspiele MV: Bangers Only!
Die Jazzrausch Bigband im Kulturbahnhof | 13.07.2025, 18:00 Uhr | Kulturbahnhof