Othello Uraufführung

Ballett von Ralf Dörnen frei nach William Shakespeare mit Musik von Michio Woirgardt (Auftragskomposition)

Fähnrich Jago sinnt auf Rache, weil nicht er, sondern Cassio von Othello zum Hauptmann ernannt wurde. Jago, dem Othellos Kriegstrauma bekannt ist, inszeniert eine Eifersuchtstragödie: Er erfindet eine Liebschaft zwischen Cassio und Desdemona, Othellos Ehefrau. Die Eifersucht macht Othello rasend. Er fordert Beweise. Ein Taschentuch Desdemonas, das er in den Händen Cassios findet, bestätigt den Verdacht und Othello ermordet seine Frau. Als die Wahrheit ans Licht kommt, erdolcht sich Othello. Die Shakespeare-Tragödie handelt vom Machtkampf zwischen Männern – und ihrer Angreifbarkeit, wenn sie scheinbare Schwächen offenbaren.

Theater Greifswald Anklamer Straße 106 17489 Greifswald 0 38 34 - 57 22 0

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Mateusz Filipski, Fundacja Gdanska
HANSEartWORKS
Stargard lädt unter dem Motto ‚‚Kraft des Wassers‘‘ Künstlerinnen und Künstler der Mitgliedstädte der Hanse der Neuzeit zu einer Ausstellung ein.
Bildnachweis: © art cube
Vernissage der Ausstellung zur "Greifswalder Kunstauktion"
Malerei, Fotografie, Keramik, Objekt | 27.11.2025, 19:00 Uhr | St. Spiritus
Bildnachweis: UMG
Gleichstellung in der Universitätsmedizin Greifswald
Ausstellungseröffnung am Orange-Day (Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen) | 25.11.2025, 18:00 Uhr | Kleine Rathausgalerie