Das Pommersche Klosterbuch – Eine Projektvorstellung. Mit Launch der Website „Klosterregister Pommern“

Prof. Dr. Oliver Auge, Dr. Katja Hillebrand, Dr. Andreas Kieseler, Robert Harlaß M.A. (Kiel)

Bausteine zur Landesgeschichte
Von der Historischen Kommission für Pommern angeregt und auf sieben Jahre angelegt ist die Erforschung aller pommerscher Klöster, Stifte und Konvente im Rahmen eines interdisziplinären Projektes, das seit Oktober 2020 läuft. Das Klosterbuch-Team arbeitet dabei zu geschichtswissenschaftlichen, kunst- und bauhistorischen und archäologischen Aspekten und Fragen der pommerschen Kloster- und Stiftsgeschichte. Mit anschaulichen Kurzvorträgen gewährt es im Rahmen der Veranstaltung tiefergehende Einblicke in die laufende Projektarbeit, die unter anderem vom Land Mecklenburg-Vorpommern finanziell unterstützt wird. Die ersten Arbeitsschritte sollen zudem auf der neuen Website des Projektes präsentiert werden.
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst und der Kulturreferentin für Pommern und Ostbrandenburg
Eintritt: 3,50 €

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Sönke Langner
W2! – Wasser und Wind begeistern
Fotoausstellung von Sönke Langner | Ausstellungszeitraum 05.06. - 08.08.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Lena Schmidt
Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp
Ausstellungsdauer 06.06. - 24.08.2025 | Spielhalle KUNST