The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Geistliche Abendmusik

Werke für Orchester und Orgel von J.S. Bach und J.G. Rheinberger

Ein musikalischer Höhepunkt findet am Sonnabend, d. 18.9. um 18 Uhr statt in St. Marien statt: Das Frohnauer Kammerorchester reist aus Berlin an und musiziert Werke von J. S. Bach und J.G. Rheinberger:
Den Auftakt des dreiteiligen Programms bildet J.S. Bachs Orchestersuite in h-Moll. Die Querflöte, zu Bachs Zeit ein neues Modeinstrument für empfindsame Musik, kommt hier ganz besonders farbig zur Geltung. Mit dem letzten Satz, der beschwingten Badinerie, erklingt eines der berühmtesten Orchesterstücke mit Flöte überhaupt.
In der Mitte des Abends hören Sie, ebenfalls von Bach, das 3. Brandenburgische Konzert. Es ist ein reines Streicherkonzert mit zwei fulminanten Ecksätzen. Das Besondere: Dieses Konzert ist bis zu 9stimmig aufgefächert und klingt, obwohl ohne Bläser, ausgesprochen reich.
Den Abschluss bildet dann, zusammen mit der großen Mehmel-Orgel, J. G. Rheinbergers Orgelkonzert in g-Moll. Dieses großartige romantische und klanggewaltige Werk spricht eine ganz andere Sprache als die beiden anderen Stücke. Rheinberger gelingt es, Orgel und Orchester mit ihren jeweiligen Stärken eindrucksvoll gegenüberzustellen und schließlich zu einem großen symphonischen Klang zu vereinen.
Als Solistinnen sind Theresa Schöntube und Barbara Leopold (Flöte) sowie Claudia Bartkowski (Orgel) zu hören. Die Leitung hat Jörg Walter.

Marienkirche Brüggstraße 35 17489 Greifswald 0 38 34 - 22 63

Current highlights

Picture credits: Sönke Langner
W2! – Wasser und Wind begeistern
Eröffnung der Fotoausstellung von Sönke Langner | 05.06.2025, 18:00 Uhr | Rathaus - Kleine Rathausgalerie
Picture credits: UHGW
Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp
Ausstellungseröffnung | 06.06.2025, 18:00 Uhr | Spielhalle KUNST
Picture credits: Privat
Universität im Rathaus: Bohren oder heilen: neue Ansätze in der Kariestherapie
Referent: Prof. Dr. med. dent. Christian Splieth (Universitätsmedizin) | 06.06.2025, 17:00 Uhr | Rathaus