The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Brettspiele: sozial. global. gerecht?

Kritischer Spieletag: Kann ein ungerechtes Brettspiel gut sein? Was ist ein faires Spiel? Wie gehen Spiele auf globale Ungerechtigkeiten ein? Werden Spiele den Themen gerecht, die sie behandeln?

Die Brettspielindustrie befindet sich weltweit in einem goldenen Zeitalter. Und wie beim Sport haben wir den Anspruch an Spiele, dass sie gerechter sind, als die Welt aus der sie stammen. Aber genau wie im echten Leben, lässt sich die Frage was eigentlich gerecht ist, beim Spielen meist nicht eindeutig beantworten. Bei unserem kritischen Spieletag nähern wir uns auf ganz neue Weise verschiedenen Ideen von Gerechtigkeit. Indem wir aktuelle Brettspiele spielen, erfahren wir etwas über ihre (und unsere) Vorstellung, was als fair und gerecht gilt.

Wir spielen von 10–18 Uhr, ihr könnt aber auch gerne um 13:00 oder 15:00 für eine neue Runde dazu kommen.

Mindestalter: 14 Jahre

STRAZE Stralsunder Str. 10 17489 Greifswald +49 157 33287879

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus