The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Nordischer Klang: Ausstellung "Die Herausforderung annehmen - Schweden und die Agenda 2030"

Die Ausstellung reflektiert 17 Ziele für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung am Beispiel Schwedens und möchte zu einem Dialog über die Nachhaltigkeitsziele beitragen.

Die Ziele der nachhaltigen Entwicklung sind eine Zusammenstellung von
17 miteinander verbundenen globalen Zielen, auf die sich die Vereinten Nationen geeinigt haben. Kritiker meinen, es seien zu viele, zu stark politisierte und zu ehrgeizige Ziele. Vielleicht haben sie nicht ganz Unrecht. Doch Schweden, das sich seit jeher der Zusammenarbeit und globalen Fragen verpflichtet fühlt, hat sich zum Ziel gesetzt, alles zu tun, um die Welt sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltiger zu gestalten.

Die Zeit drängt. Denn das Erreichen dieser Ziele würde ein Ende der Bedrohungen bedeuten, die sich durch extreme Armut, Ungleichheit und Klimawandel stellen. Werden sie nur zum Teil erfüllt, ist zumindest ein gewisser Fortschritt erreicht. Weitermachen wie bisher ist keine Option.

Schwedens Ziel ist es, bei der Umsetzung der Agenda 2030 eine führende Rolle zu spielen – zu Hause und weltweit. Vielen gilt Schweden bereits als eines der führenden Länder bei der Gleichstellung der Geschlechter und der ökologischen Nachhaltigkeit. Doch für die meisten Schweden ist das nicht mehr als ein guter Anfang, ein Ansporn für weitere Anstrengungen.

Mensa am Wall Am Schießwall 17489 Greifswald

Current highlights

Picture credits: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Picture credits: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Picture credits: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus