Die Geschichte Pommerns im 20. Jahrhundert – Vollendung der landesgeschichtlichen Dauerausstellung

Vom Ersten Weltkrieg bis zum Beitritt Polens zum Schengener Abkommen

Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch auf unserer Homepage über die aktuell geltenden Bestimmungen! Aktuell ist der Besuch nur möglich nach Terminvereinbarung unter 03834-83120 oder info@pommersches-landesmuseum.de und mit tagesaktuellem negativem Schnell- oder Selbsttest!

Das 20. Jahrhundert mit seinen Kriegen, vielfachen Systembrüchen und dem gewaltigen Bevölkerungsaustausch bedeutete für die Region die vielleicht größte Zäsur in ihrer Geschichte. Schließlich verschwand der Name Pommern in der DDR fast vollständig. Erst in den letzten 30 Jahren besinnt sich die Region wieder zunehmend auf über Jahrhunderte gewachsene Strukturen. Die Ausstellung zeigt die zahlreichen Facetten dieser Brüche und Kontinuitäten.

Neben aussagekräftigen Objekten ergänzen aufwendige Medienstationen und Installationen die Ausstellung, über die vor allem biographische Zugänge zu einzelnen Themenkomplexen angeboten werden.

Das Ausstellungsvorhaben realisiert das Pommersche Landesmuseum im Rahmen des Projektes „Gemeinsames Erbe, gemeinsame Zukunft. Die pommerschen Zentralmuseen präsentieren die Geschichte und Kultur Pommerns gemeinsam“ mit dem Stettiner Nationalmuseum (Muzeum Narodowe w Szczecinie). Das Projekt wird gefördert durch das Interreg-V-A-Programm der Europäischen Union.

Ab 1. April 2021
Di–So 10–18 Uhr

Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 0 38 34 - 83 12 10

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gudrun Koch
Maritimer Saisonauftakt
Fischmarkt, Treideln & Ausfahrten in Greifswald-Wieck | 20.04.2024, ab 10:00 Uhr | Wieck
Bildnachweis: Sandra Ludewig
Max Prosa
Tour zum neuen Album - im Rahmen des Greifswalder Literaturfrühlings | 25.04.2024, ab 19:30 Uhr | St. Spiritus
Bildnachweis: Friedrich, Caspar David, "Marktplatz", Pommersches Landesmuseum
Caspar David Friedrich. Lebenslinien
Ausstellungseröffnung | 28.04.2024, 11:00 Uhr | Pommersches Landesmuseum