The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Der tägliche Stoiker

Nachdenkliches für den Tag

"Du hast Angst zu sterben. Aber sieh doch, was sonst ist unser Leben als der Tod?"
Seneca, Moralische Briefe, 77.18

FAZIT:
Seneca erzählt eine erstaunliche Geschichte über einen unfassbar reichen Römer, der sich von seinen Sklaven auf einer Sänfte durch die Stadt tragen ließ. Einmal, nachdem man ihn aus der Badewanne gehoben hatte, fragte er: 'Sitze ich schon?'
Was Seneca damit vermitteln wollte, war: Was für ein trauriges Leben ist das, wenn du so abgenabelt lebst, dass du noch nicht einmal mehr spürst, wenn du den Boden berührst? Wie wusste dieser Mann denn überhaupt, dass er noch lebte?
Die meisten von uns haben Angst zu sterben. Doch manchmal muss man sich angesichts dieser Angst fragen: Was genau willst du denn schützen? Dann müssten viele Menschen antworten: Stunden vor dem Fernseher, Geschwätz, Fresssucht, vergeudete Gelegenheiten, einen langweiligen Beruf, und so weiter und so fort. Da fragt man sich: Ist das denn überhaupt noch ein Leben? Ist es das wert, dass man sich daran klammert und es auf keinen Fall verlieren will. Klingt nicht so.

Aus: Ryan Holiday & Stephen Hanselman: Der tägliche Stoiker. 366 Nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil. Finanzbuchverlag, 2017

_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Current highlights

Picture credits: Lena Schmidt
Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp
Ausstellungsdauer 06.06. - 24.08.2025 | Spielhalle KUNST
Picture credits: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Picture credits: Sebastian Reiter
Festspiele MV: Bangers Only!
Die Jazzrausch Bigband im Kulturbahnhof | 13.07.2025, 18:00 Uhr | Kulturbahnhof