Der tägliche Stoiker

Nachdenkliches für den Tag

"Last uns unseren Verstand so vorbereiten, als seien wir am Lebensende angekommen. Lasst uns nichts verschieben. Lasst uns jeden Tag die Bücher des Lebens ausgleichen .... Derjenige, der jeden Tag den letzten Schliff an seinem Leben vornimmt, dem wird es niemals an Zeit mangeln."
Seneca, Moralische Briefe, 101.7b-8a

FAZIT:
'Lebe jeden Tag als sei es dein letzter' ist ein bekannter Spruch. Viele zitieren ihn, aber kaum einer handelt entsprechend. Wie sinnvoll wäre das überhaupt? Sicher meint Seneca nicht, dass wir jegliche Gesetze oder Bedenken missachten sollen - bei irgendeiner Orgie mitmachen, nur weil die Welt untergeht.
Eine bessere Analogie wäre vielleicht ein Soldat, der sich auf einen Einsatz vorbereitet. Er weiß nicht, ob er zurückkehren wird - was tut er also?
Er bringt seine Angelegenheiten in Ordnung. Er kümmert sich um die geschäftlichen Dinge. Er sagt seinen Kindern, seiner Familie, dass er sie liebt. Er hat keine Zeit für Streitereien oder Kleinkram. Am nächsten Morgen ist er dann abfahrbereit - er hofft, dass er heil und gesund zurückkommen wird, doch er ist darauf vorbereitet, dass dies vielleicht auch nicht passiert. Lasst uns heute auch auf diese Weise leben.

Aus: Ryan Holiday & Stephen Hanselman: Der tägliche Stoiker. 366 Nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil. Finanzbuchverlag, 2017.

_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Bildnachweis: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Bildnachweis: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus