Der tägliche Stoiker

Nachdenkliches für den Tag

"Etwas Gutes vermehrt sich nicht mit zunehmender Zeit, aber wenn jemand auch nur einen Moment lang klug handelt, wird er nicht weniger glücklich sein als der Mensch, der die ganze Zeit tugendhaft ist und darin sein Glück findet.'
Chrysippos, Zitiert von Plutarch in Moralia: 'Über die gemeinen Begriffe. Wider die Stoiker', 1062

FAZIT:
Klugheit und Glück sind vielleicht wie der Gewinn einer olympischen Medaille. Es spielt keine Rolle, ob du sie vor hundert Jahren oder vor zehn Minuten gewonnen hast, ob du sie einmal oder bei mehreren Veranstaltungen gewonnen hast. Es spielt keine Rolle, ob jemand in Zukunft deine Zeit unterbieten oder dein Ergebnis übertreffen wird, oder ob du nie mehr in dem Wettbewerb antreten wirst. Du bist und bleibst ein Medaillengewinner, und du wirst immer wissen, wie sich das anfühlt. Das kann dir keiner nehmen - und es ist unmöglich, dieses Gefühl zu übertreffen. ...
Heute ist vielleicht der Tag, an dem wir Glück und Klugheit erleben. Versuche nicht, nach diesem Moment zu greifen und mit aller Macht daran festzuhalten. Es liegt nicht in deiner Macht, wie lange er währt. Genieße den Moment, erkenne ihn und halte ihn in Erinnerung. Ihn für einen Moment zu haben, ist, als würdest du ihn ewig haben.

Aus: Ryan Holiday & Stephen Hanselman: Der tägliche Stoiker. 366 Nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil. Finanzbuchverlag, 2017.

_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus