Treść jest tłumaczona przy użyciu zautomatyzowanej i maszynowej metody tłumaczenia. Der Inhalt wird mittels einer automatisierten und maschinellen Übersetzungsmethode übersetzt.

Power to the Cildren

Ein Film für Kinder ab 10 Jahren, der Kinderparlamente in Indien porträtiert

Zugangsdaten: https://conference.sixtopia.net/b/ani-cfw-pfg

Kinder in Indien nehmen ihr Leben in die eigenen Hände. Sie sind nicht länger bereit, soziale Missstände und Umweltverschmutzung zu ertragen.
Sie gründen Kinderparlamente, wählen ihre eigenen Minister und kämpfen dafür, dass ihre Rechte respektiert werden. Sie ändern nicht nur
ihr eigenes Leben zum Besseren, sondern auch das der ganzen Dorfgemeinschaft.

Der Film erzählt aus der Perspektive der Kinder über ihre Herausforderungen und Aktionen in einer Gesellschaft, in der von Kindern erwartet wird, dass sie dem Beispiel der Erwachsenen
folgen. Doch diese Kinder gehen einen neuen Weg – mit Entschlossenheit, Mut und Kreativität.

Die Regisseurin Anna Kersting wird vor Ort sein und im Anschluss zu einem Gespräch zur Verfügung stehen.

Eine Veranstaltung der Partnerschaft für Demokratie Greifswald im Rahmen der landesweiten Reihe "Weltwechsel".

Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!

STRAZE Stralsunder Str. 10 17489 Greifswald +49 157 33287879

Aktualne wydarzenia

Źródło obrazu: Mateusz Filipski, Fundacja Gdanska
HANSEartWORKS
Stargard lädt unter dem Motto ‚‚Kraft des Wassers‘‘ Künstlerinnen und Künstler der Mitgliedstädte der Hanse der Neuzeit zu einer Ausstellung ein.
Źródło obrazu: © art cube
Vernissage der Ausstellung zur "Greifswalder Kunstauktion"
Malerei, Fotografie, Keramik, Objekt | 27.11.2025, 19:00 Uhr | St. Spiritus
Źródło obrazu: UMG
Gleichstellung in der Universitätsmedizin Greifswald
Themenausstellung zu Frauensichtbarkeit, Frauenförderung, Familienfreundlichkeit, geschlechtersensible Aspekte in der med. Grundlagenforschung sowie sexualisierte Gewalt & Diskriminierung von Frauen | 26.11.2025 - 23.01.2026 | Kleine Rathausgalerie