The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Der tägliche Stoiker

Nachdenkliches für den Tag

"Denke zum Beispiel über die Zeiten unter Vespasian nach und du wirst Folgendes sehen: Menschen, die heiraten, Kinder aufziehen, krank werden, sterben, Kriege führen, Feste feiern, Handel treiben und den Acker bestellen. Sie schmeicheln einander, spielen sich auf, sind argwöhnisch, spinnen Intrigen, wünschen anderen den Tod, beklagen sich über ihr Schicksal, häufen Reichtümer an, sehnen sich nach Ämtern und Herrschaft. Nun sind sie längst tot und vergangen ... In den Zeiten unter Trajan wiederholt sich alles ..."
Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, 4.32

FAZIT:
Eines der bemerkenswertesten Phänomene in der Geschichte ist, wie lange Menschen schon das tun, was sie tun. Auch wenn bestimmte Haltungen und Praktiken kommen und gehen, so haben die Menschen immer schon gelebt, sind gestorben, lieben sich, streiten sich, weinen und lachen.
Sensationsheischende Medien und populärwissenschaftliche Bücher verbreiten oft die Ansicht, dass wir den Gipfel der Menschheit erreicht hätten, oder dass derzeit die Dinge wirklich anders sind. Die Ironie daran ist, dass Menschen dies seit Jahrhunderten glauben. Charakterstarke Menschen lehnen diese Vorstellung ab. Sie wissen, dass die Dinge mit wenigen Ausnahmen unverändert sind und immer bleiben werden. Du bist wie die Menschen, die vor dir da waren, und du bist nur ein kurzes Intermezzo vor anderen Menschen wie dir, die nach dir kommen werden. Die Erde bleibt ewiglich ist, aber wir kommen und gehen.

Aus: Ryan Holiday & Stephen Hanselman: Der tägliche Stoiker. 366 Nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil. Finanzbuchverlag, 2017.

_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Current highlights

Picture credits: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Picture credits: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Picture credits: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus