VeRa - verquer. Radio

2. Radiosendung zur StraZe-Eröffnung

Und dieses mal mit Publikum! Anlässlich der StraZe-Eröffnungswochen haben wir uns diese Woche ein Publikum in die VeRa Redaktion geholt.

VeRa, das verquer. Radio bringt kritische Perspektiven zu Themen
globaler Gerechtigkeit ins Radio und schaut dabei sowohl nach Vorpommernund Deutschland als auch in die Welt hinaus. Zur Straze-Eröffnung ließen wir uns dabei über die Schulter schauen. Wir fragten uns, euch und Expert*innen dabei: Welche Orte verschwinden aufgrund des Klimawandels und was hat das für Folgen für die Menschen und ihre Lebensgrundlage? Welche Rechte haben Menschen, die wegen des
Klimawandels fliehen müssen? Diese Fragen besprachen wir mit unseren Studiogästen Anna-Julia Saiger (Juristin, Expertin für Völkerrecht) und Fawad Durrani (Experte für Klimamigration bei Greenpeace).
Und an Donnerstag läuft die Sendung dann bei NB-Radiotreff! Hört euch auch die erste Sendung zu Thema in unserer Mediathek unter www.bildung-verquer.de/radio an!

VeRa ist das verquer. Radio zu Themen globaler Gerechtigkeit aus Greifswald. Alle 2 Wochen beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig in Interviews, Kommentaren, Meldungen und Kurzfeatures mit Themen, die uns beschäftigen und schauen dabei nach Vorpommern und in die Welt. Außerdem gibt es passende Musik und Veranstaltungshinweise. Seit 2016 haben wir viele Sendungen zu verschiedenen spannenden Themen produiziert, die ihr hier nachhören könnt: https://bildung-verquer.de/radio/vera-verquer-radio/, https://mmv-mediathek.de/suche/index.html?field%5Bterm%5D=vera. VeRa läuft in allen geraden Kalenderwochen donnerstags um 9.00 Uhr bei NB-Radiotreff (in Greifswald und Umgebung auf 98,1 MHz, in Neubrandenburg und Umgebung auf 88,0 MHz, https://radio98eins.de/livestream/livestream.html
Am 1. und 3. Mittwoch im Monat läuft VeRa beim freien Radio LOHRO in Rostock und Umgebung (90,2 MHz).

radio 98eins Friedrich-Loeffler-Straße 28 17489 Greifswald (03834) 861785

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus