Barocke Schreiblust (II). Digitale Workshops zur Poesie der Sibylla Schwarz (1621-1638)

Zweiter Teil einer dreiteiligen Reihe offener Schreibwerkstätten.

Teil II und Teil III jetzt als Webinar!

Odile Endres und Gudrun Weiland laden zu einem barocken Gesprächs- und Schreibspiel, das unterhaltsam und regelgeleitet in eine experimentelle Beziehung zur Dichtung der Sibylla Schwarz tritt. In drei Einzelworkshops werden poetische Verfahren der Sibylla Schwarz zum Ausgangspunkt von Schreibexperimenten, in denen sich heutige Schreibweisen mit denen der Schwarz verbinden, diese fortsetzen und überschreiben werden. Den zweiten Teil der Reihe bildet ein Workshop, in dem wir ihre Gedichte als Räume erkunden, neue Räume für ihre Verse finden und bekannte Greifswalder Gebäude versifizieren.

Teil 2 - Sa 10.10.2020
Zu einer Zeit, in der Dichterinnen als Ausnahme, als „Wunderding“, wahrgenommen wurden, fand Sibylla Schwarz ihre Stimme als Dichterin, indem sie sich nicht allein auf den Dichtungsreformer Martin Opitz berief, sondern sich in eine Reihe schreibender Frauen wie Sappho stellte, ihre Liebessonette um die Möglichkeit einer homoerotischen Lesart erweiterte und über Gedichte ein Netz von Freundschaften knüpfte.

Sa 10.10.2020, 11-18 Uhr (inkl. Pausen), Webinar (Zoom), kostenlos

Die Veranstaltung ist als offene Schreibwerkstatt für max. 10 Teilnehmer*innen konzipiert. Weitere Infos sowie Anmeldung bis zum 08.10.2020 unter der E-Mail: info@koeppenhaus.de

Odile Endres ist Lyrikerin und Dozentin für Schriftkompetenz an der Universität Greifswald; Gudrun Weiland arbeitet als Literaturwissenschaftlerin an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation mit dem Förderverein Sibylla Schwarz e.V. und wird gefördert durch die Sparkasse Vorpommern, die Stiftung der Sparkasse Vorpommern für Wissenschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft und das Amt für Bildung, Kultur und Sport der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. In Zusammenarbeit mit dem Koeppenhaus in Greifswald.

Foto: Sibylla Schwarz, ©HAB Wolfenbüttel

Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Bildnachweis: IKAZ e.V.

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Bildnachweis: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE
Bildnachweis: Gertrud Fahr
Tag der offenen Klosterstätten M-V: Eröffnung und Vortrag
"Die Bettelordensklöster in Greifswald" von Dr. Michael Lissok | 27.04.2025, 11:00 Uhr | Rathaus