The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Der tägliche Stoiker

Nachdenkliches für den Tag

"Übe zunächst, andere nicht wissen zu lassen, wer du bist - behalte deine Philosophie noch ein bisschen für dich. Es ist so, wie mit Feldfrüchten: Der Samen wird erst eine Saison im Dunklen aufbewahrt und kann dann langsam wachsen, bis die Frucht zu voller Reife gelangt ist. Doch wenn die Ähre wächst, bevor der Halm voll entwickelt ist, wird die Frucht nie reifen ... Eine solche Frucht bist du: Wenn du deine Frucht früh zeigst, wirst du den Winter nicht überstehen."
Epiktet, Lehrgespräche, 4.8.35b-37

FAZIT:
Bücher zu nutzen, damit man sich schlau anhört, oder eine große Bibliothek zu besitzen, um andere zu beeindrucken - das ist, wie wenn man seinen Garten bloß hegt, um den Nachbarn zu imponieren. Willst du mit deinem Garten eine Familie ernähren? Das ist eine nutzbringende Beschäftigung. Die Samen des Stoizismus bleiben lange unter der Erde. Verrichte die nötigen Arbeiten, um sie zu hegen und zu pflegen. Dann werden sie - ebenso wie du - bereit und widerstandsfähig genug sein für die langen harten Winter des Lebens.

Aus: Ryan Holiday & Stephen Hanselman: Der tägliche Stoiker. 366 Nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil. Finanzbuchverlag, 2017.

_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Current highlights

Picture credits: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Picture credits: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Picture credits: Sebastian Reiter
Festspiele MV: Bangers Only!
Die Jazzrausch Bigband im Kulturbahnhof | 13.07.2025, 18:00 Uhr | Kulturbahnhof