The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Der tägliche Stoiker

Nachdenkliches in der Coronapause

"Wirst du nicht in die Fußstapfen deines Vorgängers treten? Sicher werde ich den älteren Pfad nutzen, aber wenn ich eine kürzere oder einfachere Möglichkeit finde, dann schlage ich dort einen neuen Pfad. Diejenigen, die diese Pfade angelegt haben, sind nicht unsere Meister, sondern unsere Führer. Die Wahrheit steht jedem offen - niemand hat ein Monopol auf sie."
Seneca, Moralische Briefe, 33.11

FAZIT:
Traditionen sind oft altbewährte Verhaltensmuster - man weiß, dass die Dinge so funktionieren. Doch denke daran, dass das, was uns heute konservativ vorkommt, irgendwann einmal hochmodern, umstritten und innovativ war. Deshalb dürfen wir keine Angst haben, mit neuen Ideen zu experimentieren.
Bei Seneca war es vielleicht so, dass er eine neue philosophische Einsicht hatte, mit der er die Schriften von Zenon oder Kleanthes verbessern und ausbauen konnte. Bei uns ist es vielleicht so, dass neue psychologische Erkenntnisse uns ermöglichen, die Schriften von Seneca und Marc Aurel zu modifizieren. Oder vielleicht gelingt uns ein eigener Durchbruch. Wenn neue Ideen effektiv und besser sind, dann gib ihnen Raum, setze sie um. Du bist nicht nur der Gefangene von weisen alten Männern, die vor zweitausend Jahren etwas dazu gelernt haben.

Aus: Ryan Holiday & Stephen Hanselman: Der tägliche Stoiker. 366 Nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil. Finanzbuchverlag, 2017

_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Current highlights

Picture credits: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Picture credits: Mateusz Filipski, Fundacja Gdanska
HANSEartWORKS
Stargard lädt unter dem Motto ‚‚Kraft des Wassers‘‘ Künstlerinnen und Künstler der Mitgliedstädte der Hanse der Neuzeit zu einer Ausstellung ein.