The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Der tägliche Stoiker

Nachdenkliches in der Coronapause

"Diese Gurke ist bitter, also wirf sie weg! Es sind Dornen auf diesem Pfad, also halte dich fern! Genug gesagt. Warum viel nachdenken über die Existenz von Ärgerlichem? Mit solchen Gedanken machst du dich zum Gespött all derer, die ernsthaft die Natur studieren, ebenso wie ein Tischler oder Schuster lachen würde, wenn du darauf hinweisen würdest, wie viel Sägemehl und Späne in ihrer Werkstatt auf dem Boden liegen. Doch während diese Handwerker in ihrer Werkstatt Mülleimer bereithalten, hat die Natur nichts dergleichen."
Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, 8.50

FAZIT: 'Erwarte keine Perfektion'
Wir wollen, dass alles perfekt funktioniert, also beschließen wir, erst dann anzufangen, wenn die Umstände ideal sind, oder wenn wir uns zurechtfinden. Dabei wäre es doch in Wahrheit viel besser, zu versuchen, mit den Dingen so zurechtzukommen, wie sie sind.
Marc Aurel erinnerte sich selbst daran: 'Hoffe nicht auf die Perfektion von Platons Staat.' Aurel erwartete nicht, dass die Welt genauso sein würde, wie er sie haben wollte, doch er wusste instinktiv, wie der katholische Philosoph Josef Pieper feststellte, dass 'nur derjenige Gutes tun kann, der weiß, wie die Dinge beschaffen sind und wie ihre Umstände sind.'
Heute wollen wir nicht zulassen, dass unser ehrliches Wissen über die Welt uns daran hindert, das Bestmögliche daraus zu machen. Wir werden es auch nicht zulassen, dass kleine Ärgernisse und Hürden uns daran hindern, den wichtigen Auftrag den wir haben, auszuführen.

Aus: Ryan Holiday & Stephen Hanselman: Der tägliche Stoiker. 366 Nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil. Finanzbuchverlag, 2017.

_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Current highlights

Picture credits: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Picture credits: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Picture credits: Sebastian Reiter
Festspiele MV: Bangers Only!
Die Jazzrausch Bigband im Kulturbahnhof | 13.07.2025, 18:00 Uhr | Kulturbahnhof