The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Der St.-Jürgen-Friedhof – ein Gartendenkmal

Führung mit Dr. Angela Pfennig, Treffpunkt: Stralsund, Eingang Hainholzstraße, Eintritt: 5 Euro

Der St.-Jürgen-Friedhof ist der älteste Friedhof außerhalb der Stadtmauern Stralsunds. Seine Geschichte geht zurück auf die Gründung des St.-Jürgen-Hospitals im 13. Jahrhundert in der Kniepervorstadt. Der infolge der Erweiterung der Festungsanlagen 1675 an der heutigen Hainholzstraße angelegte St.-Jürgen-Friedhof ist Begräbnisstätte zahlreicher Persönlichkeiten, ohne deren Wirken die Kulturleistungen Stralsunds nicht zu denken sind. Mit seiner mehr als 300jährigen Bestattungstradition spiegelt er in historischer, kultureller und familiengeschichtlicher Hinsicht die Geschichte der Stadt wider und bildet so ihr Gedächtnis.

In der gartenkünstlerischen Gestaltung folgt der Friedhof zunächst der im 18. und 19. Jahrhundert dominierenden Auffassung streng geometrisch gegliederter Anlagen mit Alleen und geschnittenen Hecken. Eine gestalterische Besonderheit ist die Verwendung zahlreicher dendrologisch interessanter Solitärbäume an ausgewählten Standorten. Eine 1913 nördlich der Grabkapellenmauer vorgenommene Friedhofserweiterung wurde in ihren Gestaltungsansätzen von den etwa ab 1900 zunehmend landschaftlich angelegten städtischen Parkfriedhöfen beeinflusst. Der als Gartendenkmal geführte St.-Jürgen-Friedhof wurde 1969 geschlossen, nachdem er mit 34 000 Beerdigungen seine Belegungsgrenze erreicht hatte.

Während des Rundgangs werden gartendenkmalpflegerische Aspekte des Umgangs mit dem historischen Friedhof erläutert.

Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Stralsund Tourismuszentrale Stralsund 0 38 31 - 24 69 0

Current highlights

Picture credits: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Picture credits: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Picture credits: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus